HLF 10 Allrad
Funkrufname: Florian Plön 13-48-01 » [Mehr Bilder ...]
HLF 10 Allrad = Hilfeleistungs Lösch Fahrzeug Förderstrom der Pumpe mind. 1000l/min, hier aber 2000l/min
Baujahr: 2016
Hersteller: Schlingmann
Fahrgestell: Mercedes Benz
Modell: Atego 1326
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Leistung (KW bei U/min): 188/2200
Sitzplätze: 9
Länge: 7250-8100 mm
Breite: 2500 mm
Höhe: 3300 mm
Zulässiges Gesamtgewicht: 13100 kg
Einsatzgebiet: Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Verkehrsunfälle
Ausrüstung:
Stromerzeuger, Scheinwerfer, Absperrmaterial, Rettungsschere, Spreizer, Hebekissen, Hebebaum, Schaufeln, Spaten, div. Brechwerkzeuge, 1600l Wasser, 120l Schaummittel, 4 Atemschutzgeräte, anlegbar während der Einsatzfahrt und einiges mehr. Das HLF 10 All dient der Feuerwehr Mönkeberg gleichermaßen zur Abwickelung von Einsätzen in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistungen. Dazu zählen zum Beispiel umgefallene Bäume nach Sturm, vollgelaufene Keller, aber auch Verkehrsunfälle und der klassische Wohnungsbrand. Die Beladung des HLF ist ausgewogen auf beide Einsatzszenarien abgestimmt. Neben Kettensäge, Wathose und Tauchpumpe befindet sich auf dem Fahrzeug auch ein sogenannter „hydraulischer Rettungssatz“. Dieser besteht aus einer Schere und einem Spreizer. Mit der Schere sind wir in der Lage die Säulen eines PKW zu zerschneiden um eine patientengerechte Rettung durchzuführen. Der Spreizer, so wie ein Rettungszylinder dienen zur Erweiterung von kleinen Öffnungen, bzw. Rekonstruktion der Ursprünglichen Form des Unfallfahrzeugs um Personen retten zu können. Ist zum Beispiel eine Person eingeklemmt, können wir Sie befreien, indem wir die Wrackteile auseinanderdrücken.